Das Pendulum ist ein festsitzendes Behandlungsgerät, um die oberen großen Backenzähne nach hinten zu verschieben. In der Regel soll durch seinen Einsatz die Extraktion von Zähnen vermieden werden. Es wird häufig als Alternative zum Gesichtsbogen (Headgear) eingesetzt.
Mit dem Pendulum können ein Platzmangel der Seitenzähne im Oberkiefer und ein damit einhergehend falscher Zusammenbiss behandelt werden. Zu diesem Platzmangel kann es z. B. durch zu früh fehlende Milchzähne gekommen sein.
Das Pendulum besteht im Wesentlichen aus einer Kunststoffplatte, Bändern zum Befestigen an den großen Backenzähnen, zwei Federn und einer Schraube. Die mit Metallbändern versehenen großen Backenzähne im Oberkiefer werden mittels einer Feder nach hinten verschoben (distaliert). Um unerwünschte Bewegungen (Drehen oder Kippen der Backenzähne) zu verhindern, dient die Kunststoffplatte als Abstützung. Gleichzeitig werden die kleinen Backenzähne mit zwei Drähten daran gehindert, sich mitzubewegen.
Das Pendulum ist im Vergleich zum Headgear von außen nicht zu sehen. Außerdem schränkt es den Patienten, z. B. beim Sport oder beim Sprechen weniger ein. Ein weiteres Plus: Das Pendulum ist eine festsitzende Apparatur und wirkt daher durchgehend auf die Zähne ein. Eine Mitarbeit des Patienten ist nicht notwendig (Non-Compliance-Apparatur).